Alle Publikationen
| Titel | Publikation | Details |
|---|---|---|
| Illusion und Wirklichkeit: Die Krux mit elektrotechnischen Regelwerken | DIE SACHVERSTÄNDIGEN 77, Heft 4/2024 | Ansehen |
| Sachverständige der Elektro- und Informationstechnik | ELEKTROPRAKTIKER Berlin 78 Teil 1: Überblick-Geschichte und Bedeutung des Sachverständigenwesen ep 09/2024 |
Ansehen |
| Sachverständige der Elektro- und Informationstechnik | ELEKTROPRAKTIKER Berlin 78 Teil 2: Gewissenhafte Aufgabenerfüllung ep 10/2024 |
Ansehen |
| Sachverständige der Elektro- und Informationstechnik | ELEKTROPRAKTIKER Berlin 78 Teil 3: Besondere Erfahrungen in der Sachverständigentätigkeit ep 11/2024 |
Ansehen |
| Elektro- und Informationstechnik | Handbuch für Bausachverständige 5. Auflage | Ansehen |
| Das handwerkliche Sachverständigenwesen | Handbuch für Bausachverständige 5. Auflage | Ansehen |
| Expertenmeinung DIN 18014 – Erdungsanlagen Martin Schauer und Jan Thiele | BAUSACHVERSTÄNDIGE 1/2024 | Ansehen |
| TT-Systeme in Deutschland – Null Bock auf Nullung? | Elektropraktiker, Berlin 78 (Teil 2: ep 01/2024) | Ansehen |
| TT-Systeme in Deutschland – Null Bock auf Nullung? | Elektropraktiker, Berlin 78 (Teil 1: ep 11/2023) | Ansehen |
| Erdungsanlagen DIN 18014:2023-06 unter die Lupe genommen | DER BAUSACHVERSTÄNDIGE 6/2023 | Ansehen |
| Netzanschluss – Probleme und Verantwortlichkeiten Aktuelle Forderungen der Netzbetreiber unter die Lupe genommen | ELEKTROPRAKTIKER Berlin 77 Teil 3: Anerkannte Regeln der Technik/Erfahrungen aus der Sachverständigenpraxis ep 4/2023 |
Ansehen |
| DIN 18014 – Erdungsanlagen Normung mit der Brechstange | DER BAUSACHVERSTÄNDIGE 5/2023 | Ansehen |
| 3. Würzburger Symposium 2023 | Der Sachverständige im Handwerk Initiator/Herausgeber: Martin Schauer |
Ansehen |
| 2. Würzburger Symposium 2021 | Der Sachverständige im Handwerk Initiator/Herausgeber: Martin Schauer |
Ansehen |
| Wirksamkeit von Erdung und Potentialausgleich | Auswirkungen von Mehrfacherdungen auf die EMV ELEKTROPRAKTIKER Berlin 76 Teil 1/Heft 6-2022 |
Ansehen |
| Wirksamkeit von Erdung und Potentialausgleich | Auswirkungen von Mehrfacherdungen auf die EMV ELEKTROPRAKTIKER Berlin 76 Teil 2/Heft 7-2022 |
Ansehen |
| Außer-parlamentarische Normenarbeit durch ö.b.u.v. Sachverständige am Beispiel der DIN 18014 | DER BAUSACHVERSTÄNDIGE 2/2022 | Ansehen |
| Forderung nach Fundamenterder unberechtigt | DER BAUSACHVERSTÄNDIGE 1/2021 Martin Schauer | Jan Thiele |
Ansehen |
| Gleichwertigkeit von Erdungsanlagen | Der Sachverständige DS6/2020 Martin Schauer | Dirk Brechtken |
Ansehen |
| Genormte Mythen sind keine anerkannten Regeln der Technik | Bausachverständigentage 2020 Martin Schauer Aachener |
Ansehen |
| 1. Würzburger Symposium 2019 | Der Sachverständige im Handwerk Initiator/Herausgeber: Martin Schauer |
Ansehen |
| Mythos Erdung in Niederspannungs-anlagen | DER BAUSACHVERSTÄNDIGE 2019 Martin Schauer |
Ansehen |
| Feldreduzierung in Gebäuden | Geschirmte Elektroinstallationen – Abschirmungen an Gebäuden und in Wohnungen Martin Schauer |
Ansehen |
| Sind Fundamenterder überhaupt notwendig? | DER BAUSACHVERSTÄNDIGE 2/2017 Martin Schauer | Dirk Brechtken |
Ansehen |
| Wirtschaftlichkeit in Gebäuden | Dirk Brechtken | Martin Schauer | Ansehen |
| BVS Standpunkt Fundamenterder Erdungsanlagen | Fachbereiche Bau und Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) | Ansehen |
| BVS Standpunkt Systeme in Niederspannungs-netzen | Der Sachverständige im Handwerk Initiator/Herausgeber: Martin Schauer |
Ansehen |
| Technische und rechtliche Aspekte umstrittener Normen | DER SACHVERSTÄNDIGE (DS 2017, 273, C.H.BECK, ISSN: 0948-9908) Dirk Brechtken | Martin Schauer | Michael Halstenberg |
Ansehen |
| Seltsame Störungen durch Leistungselektronik | Martin Schauer | Udo Juhl | |
| Unsichtbares sichtbar machen | Elektrische Wechselfelder als Störfelder an EKG-Untersuchungsplätzen präzise messen Krankenhaus Technik + Management 11/2006 |
|
| Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder – Bauliche Schutzmaßnahmen | DER BAUSACHVERSTÄNDIGE 10/2010 Martin Schauer |
|
| Elektrische Feldstärke-messungen für den Niederfrequenzbereich in Gebäuden und an Körpern | Martin Schauer | |
| Moderne Elektroinstallation m. „intelligenten“ Steuerungssystemen – Einsatzmöglichkeiten, Funktionsprinzipien u. technische Standards | Martin Schauer | Rainer Scherg | |
| Reduzierung magnetischer Wechselfelder in Elektroanlagen | Elektrobörse 04/2006 Martin Schauer |
|
| Feldstärke-messungen mit potentialfreiem Messverfahren | Elektrobörse 04/2005 Martin Schauer |
|
| Funk-Management für feldarme Elektroinstallation | Elektrobörse 03/2004 Martin Schauer | Georg Pape |
|
| Feldarme Elektroinstallation mit Markenprodukten | Elektrobörse 08/2003 Martin Schauer | Joachim Jungfleisch |
|
| Veraltete Energieverteilungssysteme in der Diskussion – Prinzipbedingte Fehlströme und Magnetfelder in TN-C- und TN-C-S-Systemen | Martin Schauer | Ansehen |
| Holzhäuser effizient abschirmen | Baustoffmarkt 05/2004 Martin Schauer |